HEIMAT-
FORSCHUNG
SALZKAMMERGUT
Über uns
Heimatforscher aus der Region begannen bereits 2001 gemeinsam unter dem Namen „Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut“ (AAS) in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen die Altwege im Salzkammergut zu erforschen (www.via-historia.at). Im Jahr 2018 entwickelte sich daraus der „Heimatforschungsverein Salzkammergut“ (HEFOSA), ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, unsere einzigartige Heimat zu den Wissenschaftsbereichen „Archäologie, Geschichte, Geologie, Wasser und Umwelt“ zu erforschen.
Der Fokus der Aktivitäten liegt aktuell im Bereich des Inneren Salzkammergutes und konzentriert sich überwiegend auf die Archäologie. Es sind bisher mehr als 6000 Metallfunde, die in unzähligen ehrenamtlich erbrachten Einsatzstunden, gefunden und dokumentiert werden konnten. Sie erzählen eine unglaublich spannende Geschichte der Region von mehr als 4500 Jahre. Dies war nur in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und in diesem Fall speziell mit dem Bundesdenkmalamt (www.bundesdenkmalamt.at) möglich. Einige Ergebnisse der bislang mehr als 20 Jahre andauernden Forschungen sind im Kammerhofmuseum in Bad Aussee zu betrachten (www.kammerhofmuseum.at).
Archäologische FÜHRUNGEN im Kammerhofmuseum

Archäologische FÜHRUNGEN im Kammerhofmuseum Bad Aussee
Ing. Matthias Pointinger – Kustos Kammerhofmuseum und Obmann Heimatforschungsverein Skgt. (HEFOSA)
Weiterführend
ÖAW/ÖAI: www.oeaw.ac.at- AAS: www.via-historia.at
- BUNDESDENKMALAMT: www.bundesdenkmalamt.at
- KAMMERHOFMUSEUM: www.kammerhofmuseum.at
Medien
Wir bedanken uns herzlich für das zur Verfügung stellen der Fernsehbeiträge durch das Ausseer Regionalfernsehen (www.arf.at).